- die Ungastlichkeit
- - {inhospitability}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Ungastlichkeit — Ụn|gast|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 1. ungastl. Beschaffenheit 2. ungastl. Wesen od. Verhalten * * * Ụn|gast|lich|keit, die; : das Ungastlichsein. * * * Ụn|gast|lich|keit, die; : das Ungastlichsein … Universal-Lexikon
Ungastlichkeit — Ụn|gast|lich|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Polarplateau — Die hohe, flache und kalte Landschaft des Polarplateaus bei «Dome C» Das Polarplateau ist ein großes Gebiet in Ostantarktika, das einen Durchmesser von etwa tausend Kilometern hat und den Südpol beinhaltet. Die durchschnittliche Höhe beträgt etwa … Deutsch Wikipedia
Szkop — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Szwab — (Aussprache wie Schwab ) oder Szkop (Aussprache wie Schkopp ) ist eine in Polen verwendete, abwertende Bezeichnung für die Deutschen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Herkunft des Wortes 3 Linguistische Untersuchung vor dem geschich … Deutsch Wikipedia
Gast — Dasitzen wie der steinerne Gast: stumm dasitzen, belegt z.B. in Eichendorffs Roman ›Ahnung und Gegenwart‹ (Buch 3, Kapitel 24): »Rudolf war indes auch wieder still geworden und saß wie der steinerne Gast unter ihnen am Tische«. In Schillers… … Das Wörterbuch der Idiome
Schmalhans — Da (dort) ist Schmalhans Küchenmeister: dort gibt es wenig zu essen, es gibt schlechte, knapp bemessene Kost. Diese weitverbreitete Redensart wird entweder als Entschuldigung der Armut oder als Tadel des Geizes und der Ungastlichkeit gebraucht… … Das Wörterbuch der Idiome
Atlas [4] — Atlas (»Träger«), in der griech. Mythologie Sohn des Titanen Japetos und der Okeanide Klymene, von der Okeanide Pleione Vater der Plejaden; nach manchen auch der Hyaden und Hesperiden, bei Homer auch der Kalypso. Er trägt den Himmel, nach Hesiod… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bei jemandem \(auch: an einem Ort\) ist Schmalhans Küchenmeister — Nach früherer Vorstellung war ein dünner Koch ein Zeichen für schlechte Küche oder geizige Dienstherren. Darauf dürfte die Personifizierung »Schmalhans« (= schmaler Hans) für »Hunger« oder »Ungastlichkeit« zurückgehen. Die Wendung ist… … Universal-Lexikon
Axenie — Axe|nie die; <aus gr. axenía »Ungastlichkeit«> Keimfreiheit des Organismus (bes. beim Neugeborenen mit Immunmangel; Med.) … Das große Fremdwörterbuch
Schmalhans — • Schmalhans bei jmdm./irgendwo ist Schmalhans Küchenmeister »jmd. kann nicht viel Geld für das Essen aufwenden; bei jmdm., irgendwo gibt es wenig zu essen« Nach früherer Vorstellung war ein schlanker Koch ein Zeichen für schlechte Küche oder… … Das Herkunftswörterbuch